
Lernen mit digitalen Tools: YouTube
Für Jugendliche sind Webvideos anregend, um selbst kulturell aktiv zu werden.
Studie: Rat für kulturelle Bildung 2019, S. 7
Kinder und Jugendliche haben heute eine viel größere Bandbreite an Möglichkeiten Inhalte zu finden und zu lernen als noch vor 10 oder 15 Jahren. Dabei fallen auch immer wieder die Begriffe Erklärvideos und YouTube. Kinder und Jugendliche nutzen YouTube nicht nur für die Unterhaltung, sondern eben auch für schulische Zwecke. Das Lernen mit YouTube bietet viele Vorteile, aber auch Nachteile.
Laut JIM 2019 nutzen 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen (12-19 Jahre) YouTube regelmäßig, das daher das Fernsehen als Leitmedium längst abgelöst hat. Dabei sind Musikvideos, lustige Kurzvideos und Gaming/ Let`s Play- Videos die beliebtesten Genres.
Doch auch Erklärvideos wie die von Mr. Wissen2go gehören für immer mehr Schüler*innen zum Lernen dazu. Wenn Lehrkräfte also im Unterricht zu schnell beim Erklären waren oder Schüler*innen mit ihren Gedanken wieder einmal woanders waren, holen sie sich sozusagen “Digitale Nachhilfe” über YouTube Videos. Dort gibt es eine Vielzahl an Erklärvideos zu den unterschiedlichsten Themen, meist auch mit weiterführenden Quellen zum Weiterlesen.
Vor- und Nachteile bei der Nutzung von YouTube Videos im Lernprozess
Daher benötigen Schüler*innen, aber auch Lehrkräfte mehr Medienkompetenz für den reflektierten Umgang mit Medien und die richtigen Recherchestrategien im Netz sowie regelmäßige Gespräche über die Themen YouTube und andere Plattformen. Dabei ist es dann auch für Schüler*innen wichtig zu verstehen wie man Quellen verifiziert, um die richtigen Inhalte zu erlernen. Eine Möglichkeit wäre, dass Lehrkräfte auch eigene Videos produzieren oder ihren Schüler*innen Empfehlungen für inhaltlich richtige Videos geben. Wie Lehrkräfte und Schüler*innen selbst eigene Videos schnell und ohne Datenschutzprobleme produzieren können wird in einem folgenden Blogbeitrag erklärt oder kontaktieren Sie uns unter medienetage@wetek.de für weiterführende Fragen.
Für Unterrichtsvideos bietet Klicksafe hierfür eine gute Linksammlung für gut gemachte Erklärvideos auf YouTube
https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/youtube/lernen-mit-youtube/.
Weiterführende Links:
Was ist YouTube?
https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/youtube/was-ist-youtube/
Mathematik mit YouTube von Daniel Jung
https://www.youtube.com/user/beckuplearning/featured
Deutsch mit YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCzOHLoNwbebvEkn7y6x-EWA
Englisch mit YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCTUMMgOW9UJoodX5j0mequA
YouTube Lehrinhalte
https://www.youtube.com/learning